Ein zentraler Aspekt unserer Unternehmenskultur ist die sozial-gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR). Servier setzt auf nachhaltiges Handeln in allen Unternehmensbereichen. Dies umfasst ökologische Aspekte wie CO2-Reduktion in Produktion, Forschung und Verwaltung ebenso wie soziale Aspekte, z. B. die Förderung von Weiterbildung und Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen.


> Wir veröffentlichen unsere weltweiten Aktivitäten seit 2019 in einem internationalen Corporate Social Responsibility (CSR)-Report

#ServierDiversity

Wir bekämpfen Diskriminierung, fördern Diversität und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld. Bis 2025 sollen weltweit 40 Prozent unserer oberen Führungspositionen durch Frauen besetzt sein.

CO2-REDUKTION UM 25 PROZENT BIS 2030

Servier möchte seine CO2-Emissionen um 25 Prozent im Vergleich zum Referenzjahr 2016 reduzieren. Bereits heute betreiben wir fünf unserer Produktionsanlagen komplett mit erneuerbaren Energien: Arklow (Irland), Toledo und Madrid (Spanien) sowie Jacarepaguá und Pharlab (Brasilien).

WELTWEITER SOZIALER CSR-FONDS MÉCÉNAT SERVIER

Mit unserem im Jahr 2016 aufgelegten nachhaltigen CSR-Fonds „Mécénat Servier“ fördern wir soziale Initiativen weltweit, um z. B. benachteiligten Kindern zu helfen oder Biodiversitätsprojekte zu unterstützen. Im Jahr 2022/23 haben sich über 2.000 Kolleg:innen mit rund 30 Kooperationspartnern aktiv engagiert.
Mécénat Servier hat auf vielfältige Art und Weise in Notsituationen unterstützt, zum Beispiel in der Türkei (500.000-EUR-Spende zum Bau eines Bürgerzentrums), Marokko und in der Ukraine.

Paul-Nikolai-Ehlers-Stiftung

Kinder brauchen eine Zukunft. Die Paul-Nikolai-Ehlers-Stiftung unterstützt Kinder in Deutschland und Russland, um ihnen Halt, Orientierung und Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben. Denn die Kinder von heute sind die Welt von morgen. 

Aktuell werden Ukraine-Flüchtlinge bei „Refugio“ in München oder das zirkus- und kulturpädagogische Projekt „Zelt der Möglichkeiten“ unterstützt. Präsident der Stiftung ist Prof. Dr. jur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers. Vorsitzender des Stiftungskuratoriums ist Oliver Kirst, Geschäftsführer Servier Deutschland GmbH.

i-care-Award

i-care-Award

Wir verleihen mit dem „i-care-Award“ eine Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen, die es Pflegenden in ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen, stationären Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern ermöglichen, mehr Zeit und Qualität für den direkten Kontakt mit Patient:innen aufzuwenden. Weitere Informationen finden Sie hier.